Unser Beitrag in der aktuellen Extremsituation
„die Welt as we know it löst sich gerade auf“ (Quelle: Zukunftsinstitut). Wir alle befinden uns mitten drin, was schon seit geraumer Zeit als VUCA („volatility", „uncertainty", „complexity" und „ambiguity") beschrieben wird. Doch diesmal betrifft es alle. Und zwar viel abrupter, extremer und schneller als man jemals hätte ahnen können. Home-Office, Reduktion von Arbeitszeiten für die Einen, extreme Mehrbelastung für die Anderen und für alle virtuelle Meetings sind nun unser Arbeitsalltag, während wir von außen zuschauen, wie in den Krankenhäusern alle ihren Beitrag im Kampf gegen Corona leisten. Auch wir bei meta | five haben uns gefragt, was kann denn unser Beitrag sein? Denn: die sich auflösende Welt dreht sich ja weiter.
Uns beschäftigt in dieser Sonderausgabe des Newsletters die Frage, wie können wir Sie mit unserer psychologischen, systemischen Ausbildung und krisenfesten Haltung schnell und kurzfristig unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
- Corona aus systemischer Brille. Was bleibt, was geht, was kommt?
- Krisencoachings mit der meta |five Beratungshotline
- Unser Coaching Team. Krisenerprobt und kompetent
- Organisatorisches: Unkompliziert und online
Bleiben Sie gesund!
Ihr meta | five Team
Was geht, was bleibt, was kommt?
Wie Sie wahrscheinlich auch, waren wir in den vergangenen Wochen zunächst damit beschäftigt, unsere internen Arbeitsabläufe an die veränderte Welt anzupassen. Gleichzeitig haben wir uns jedoch relativ schnell gefragt, was können wir tun, um unsere Kunden in dieser Situation mit bedarfsgerechten Formaten zu unterstützen und unsere Kompetenz einzubringen.
Inspiriert hat uns dabei vor allem der Zukunftsforscher Matthias Horx mit seiner Antwort auf die Frage, wann Corona denn vorbei sei und alles wieder normal ist. Horx: „Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. (…) Diese Zeiten sind jetzt.“
Denn jetzt gilt es, Lösungen zu finden für unsere bisherige Art der Zusammenarbeit mit Ihnen, jetzt gilt es aber auch neu zu überlegen, was unser Beitrag zur Richtungsänderung ist.
Was geht also?
- Zumindest für eine Weile werden wir häuslich. Face-to-Face fällt weg, wir sind im Home Office mit ganz neuen Herausforderungen
Was bleibt?
- Zum Glück Sie! Die Arbeit mit unseren langjährigen Kunden und die
Bereitschaft, partnerschaftlich Neues umzusetzen. Persona Service beispielsweise hat sich mit uns auf das Abenteuer eingelassen, ein virtuelles Gruppen – Assessment umzusetzen. Und das mit Erfolg!
Was kommt?
- Wir begrüßen mit Jan Zöller einen neuen Kollegen, der uns mit seiner (Krisen-) Erfahrung bereichert.
- Neue Herausforderungen für Sie und der Wunsch, Ihnen dabei zu helfen und unsere eigene Erfahrung und Kompetenz weiterzugeben.
- Vieles, was wir wahrscheinlich gerade noch nicht absehen können. Denn die sich überschlagenden Ereignisse in Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus haben zudem eine weltweite und zeitlich nicht absehbare Dimension, die etliche Unternehmungen in existenzielle Krisen gestürzt hat. Für viele Mitarbeiter und Führungskräfte gibt es daher
- Einen hohen Grad an Unsicherheit durch die Unvorhersagbarkeit der weiteren Entwicklung
- Das Gefühl der Hilflosigkeit und der Machtlosigkeit (Was kann ich schon tun?)
- Eine sehr starke persönliche, emotionale Betroffenheit (Mitleid, Trauer, Wut und Aufbruchstimmung)
- Eine eigene existenzielle Bedrohung (Was passiert, wenn wir es nicht schaffen?)
VUCA in Reinform sozusagen.
Wir möchten Sie und Ihre Mitarbeiter mit der meta | five Beratungshotline gern unterstützen, gemeinsam mit der Zukunft die Richtung zu ändern.
Die meta | five Beratungshotline
Unsere Coaches bieten Ihnen ein Format an, welches Methoden der Krisenintervention und des lösungsfokussierten Kurzzeitcoachings miteinander verbindet.
Unser Ziel:
- Mentale Gesundheit erhalten und Zusammenbruch vermeiden. Sie bekommen Impulse von außen durch krisenerprobte Coaches.
Der Ablauf:
- Krisencoaching durch Stabilisierung der akuten Situation und Emotion. Sie definieren Ihre konkrete Herausforderung und wir erarbeiten gemeinsam Ihre Ressourcen, um wieder mehr Kontrolle zu haben. Abschließend setzen wir gemeinsam einen Krisenaktionsplan um.
Das Format:
- Online oder telefonisch mit einem unserer Coaches, 60 Minuten zur Klärung Ihrer persönlichen Herausforderung in der aktuellen Zeit. Als kurzfristiger Einzeltermin oder als begleitender Prozess.
Unser Coaching Team
Judith Wegener
- Leitung Training & Coaching
- Erziehungswissenschaftlerin, Systemischer Coach und Veränderungsmanager, systemischer Supervisor (i. A.).
- Über 15 Jahre (Führungs-) erfahrung in der Veränderungsbegleitung von Einzelnen und Teams
Beratungsschwerpunkte
- Emotionen in Führung und Veränderungen
- Change Begleitung
- Umgang mit Krisen
Kai Woll
- Netzwerkpartner
- Soziologe, Systemischer Coach und Veränderungsmanager
- Über 15 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Einzelnen und Teams
Beratungsschwerpunkte
- Resilienz
- Selbstführung
- Change Begleitung
Jan Zöller
- Senior Berater
- Psychologe, Coach, Mediator, Supervisor
- 20 Jahre Führungserfahrung
Beratungsschwerpunkte
- Führen in Krisensituationen
- Krisenmanagement
- Konfliktmanagement
Organisation der meta | five Beratungshotline
- Sie möchten Ihren Mitarbeitern die Beratungshotline zur Verfügung stellen, dann wenden Sie sich an beratungshotline@meta-five.com
- Dort erfahren Sie, wie wir Sie für das Online Buchungstool freischalten. Die Termine können Ihre Mitarbeiter dann ganz einfach über ein Online Tool buchen. Aufgrund der besonderen Lage, sind diese auch kurzfristig kostenlos umbuchbar.
- Wir haben uns entschieden, Ihnen unsere Kompetenz zu einem Sonderpreis von 150 Euro zzgl. MwSt./ Stunde zur Verfügung zu stellen