Inspiration

Diagnostik, die rockt

Liebe Leserinnen und Leser,

Aktenfresser, Bücherwurm und Leseratte – Begriffe, die im heutigen alltäglichen Gebrauch kaum noch genutzt werden. Wie kommt das? Ein Grund könnte die veränderte Art der Informationssammlung sein: Informationspakete sind kleiner, schneller verfügbar und kommen aus vielen verschiedenen Quellen.

Diese modernere Art der Informationsverarbeitung sollte sich auch in den Übungen von Assessment Centern widerspiegeln. Statt mit umfangreichen Fallstudien zu arbeiten, bietet sich hier das Format des Fact Finding an. Dieses Format haben wir weitergedacht – freuen Sie sich auf unsere Produktneuheit meta | scenario!
Mit meta | scenario verfolgen wir unseren Weg konsequent weiter, den Teilnehmenden einen aktiven Part einzuräumen und Mitgestaltung zu ermöglichen. Wie das auch mit klassischen Übungen gelingen kann, beschreiben wir in unserem Interview mit Jens Walther, Leiter der Personalentwicklung der entega AG. Ein weiteres Projektbeispiel für eine Diagnostik zum Mitmachen ist die passgenaue Unterstützung der Vertriebsmannschaft von SÜDVERS. Schließlich möchten wir Ihnen am Beispiel der Stadt Stuttgart vorstellen, wie die Auswahl von Dienstleistern gelingen kann. Was Assessments mit meta | five sonst noch ausmacht, lesen Sie in der Zusammenstellung unserer USPs.

Inhaltsverzeichnis

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern. Wenn noch Fragen offen sind, stellen Sie die gerne!

 

meta | scenario – eine Produktneuheit von meta | five

Mit meta | scenario hat meta | five eine neuartige, moderne Form der Instruktion für alle Formen von Assessment- und Development Centern entwickelt. Online erhalten die Teilnehmenden alle für die Durchführung von Simulationen notwendigen Informationen attraktiv aufbereitet. Sie können sich selbst ein Bild von dem fiktiven Rahmenszenario machen und sich vertiefend in die Aspekte einlesen, die sie für relevant halten.

meta | scenario …

  • …ist die realitätsgerechte Form der Aufbereitung von Informationen, die auch im Arbeitsalltag aus verschiedenen Quellen gesammelt werden
  • …bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit von Beginn an aktiv zu sein und sich eigenverantwortlich Informationen anzueignen
  • …ermöglicht die zusätzliche Beobachtung, wie es den Teilnehmenden gelingt Informationen sinnvoll zu verarbeiten
  • …erlaubt in Verbindung mit unserem meta | companion eine vollständig digitale und papierlose Durchführung

Klicken Sie für eine Preview hier oder auf das meta | scenario Logo.

Diagnostik zum Mitmachen – ein Interview mit Jens Walther, entega AG

„Mitmachen!“ heißt die Devise in unseren Assessment und Development Centern. Wie das gelingen kann, zeigt das individuelle Development Center, das wir mit der e-netz Südhessen AG, einer Tochter der entega AG, durchgeführt haben. Hören Sie hier dem Leiter der Personalentwicklung, Jens Walther zu, den wir für Sie interviewt haben.

Diagnostik auf Augenhöhe – Projektbeispiel Südvers

Gemeinsam mit dem Vertrieb des internationalen Versicherungsmaklers, Risikomanagers und Finanzdienstleisters SÜDVERS gingen wir der Frage nach, wie der Kundenkontakt im virtuellen Raum gelingt. Unsere spezifisch konzipierten Development Center boten die optimale Gelegenheit für eine Standortanalyse (Link zur Fallstudie).

 

Diagnostik für Teams – Projektbeispiel Stadt Stuttgart

Das klassischen Assessment Center fokussiert auf die Leistung von Einzelpersonen. Insbesondere bei Dienstleistern ist aber vielmehr entscheidend, wie sich hier Einzelpersonen ergänzen und wozu das Team in der Summe fähig ist. Wie es meta | five gelang, gemeinsam mit der Stadt Stuttgart ein AC für die Auswahl einer Stadtteilassistenz zu gestalten, lesen Sie in unserem Artikel.

 

USPs Assessment

Passgenau, vonhierauslos, mitmachen, größergedacht – diese vier Schlagworte kennzeichnen Assessment und Development Center von meta | five. Lesen Sie hier, wie es uns gelingt, Verfahren zu gestalten, die für alle Beteiligten einen nachhaltigen Mehrwert bieten.

 

Fact Finding – die Methode der Wahl?

Wie bei einer Fallstudie auch, werden AC-Teilnehmende bei einer Fact Finding Übung gebeten, einen Lösungsvorschlag für ein komplexes Problem zu erarbeiten. Der Unterschied liegt in der Gewinnung der Informationen. Während bei der Fallstudie alle relevanten Daten schriftlich vorliegen, gilt es beim Fact Finding, diese von Stakeholdern (Rollenspielenden) einzuholen. Zusätzlich zur faktenbasierten Problemlösung kann damit auch beobachtet werden, wie es Teilnehmenden gelingt, weiche Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen und auf das Commitment der Stakeholder einzuwirken.