Mitarbeiterbefragung

Im Verständnis von meta | five sind Mitarbeiterbefragungen mehr als ein etabliertes Instrument der Organisationsdiagnose aus der Innenperspektive. Professionell durchgeführt fördern sie den langfristigen Unternehmenserfolg im Sinne eines wechselseitigen, aktiven Dialogs.
Aus dem Unternehmen als strukturierte Befragung angestoßen, wird dieser Dialog durch die Beantwortung mitarbeiterseitig fortgeführt. Die auf dieser Basis identifizierten Stärken und Optimierungspotenziale werden wiederum an die Mitarbeiter zurückgespiegelt. Schließlich mündet der Dialog in die gemeinsame Initiierung und Umsetzung von Veränderungsprozessen im Sinne der kontinuierlichen Organisationsentwicklung.

 

Dem systemischen Grundgedanken folgend findet sich der Dialog auch in der unternehmensspezifischen Auswahl von Befragungsthemen wieder. Etwa in Fragen…

  • …zum Unternehmen, wie etwa zu Strategie, Arbeitgeber-Image oder Digitaler Reife
  • …zum konkreten Arbeitsumfeld, z.B. zur erlebten Agilität, Zusammenarbeit oder Führungskultur
  • …zum Mitarbeiter-Mindset, wie Engagement, Kundenorientierung oder Veränderungsbereitschaft

Auf Basis langjähriger Erfahrungen aus nationalen wie internationalen Befragungsprojekten für Unternehmen und Konzerne unterschiedlichster Branchen orientieren wir unser Vorgehen dabei an den folgenden Eckpfeilern:

  • Transparenz – durch konsequente Ausrichtung der Projektschritte auf die gemeinsame Zieldefinition und passgenaue Kommunikation und Information aller Beteiligter vor, während und nach der Befragung.
  • Commitment – durch die rechtzeitige Einbindung wichtiger Schlüsselpersonen und die nutzerfreundliche, anonyme und datensichere Durchführung über die Online-Plattform meta | survey.
  • Nachhaltigkeit – durch die valide Messung der Befragungsinhalte und das zeitnahe Reporting professionell analysierter Ergebnisse. Auf dieser Grundlage: Ableitung, Umsetzung und Controlling zielgerichteter Folge- und Veränderungsmaßnahmen.

 

Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH, Personalentwicklung

„Die gemeinsame Projekt­konzeption war geprägt von konstruktivem Austausch und einer konsequenten Fokus­sierung auf die Zielsetzung […]"

Jobcenter Kreis Pinneberg, Büro der Geschäftsleitung

„[…]Dank einer sehr engen und gut verzahnten Zu­sammenarbeit konnte die Befragung über die Inter­net-Server von meta | five durchgeführt werden, sodass sowohl der Anonymi­tät der Befragten als auch dem Datenschutz Rech­nung getragen werden konnte. […]"

Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Geschäftsleitung

„Für unsere Mitarbeitendenbefragung konnten wir mit meta | five eine professionelle Beratung gewinnen, die uns in allen Projektphasen mit viel Knowhow, Zuverlässigkeit und fachkundiger Erfahrung begleitet hat. […]"

Assembly Systems, Director Human Resources

„Wir haben mit meta | five den optimalen Partner für unsere weltweite Mitarbei­ter-Befragung, die Opinion Survey, gefunden.[…] „

 

 

Die konkrete Durchführung Ihres Befragungsprojekts wird dabei der Fragestellung, Zielsetzung und Zielgruppe angepasst: von der unternehmensweiten Vollbefragung aller Mitarbeiter über die Durchführung regelmäßiger Kurzbefragungen zur Begleitung von Organisationsentwicklungs-Projekten bis hin zur fortlaufenden Evaluation bestehender Programme und Maßnahmen durch einen enger definierten Teilnehmerkreis.

Was meta | five für Sie tun kann

  • Spezifische Bedarfsanalyse im Vorfeld
  • Zielgerichtetes Projekt- und Prozessdesign sowie bedarfsgerechtes Projektmanagement
  • Entwicklung / Gestaltung / Review von Fragebögen auf Basis psychometrischer Kriterien
  • Konzeption und Implementierung begleitender Kommunikationsprozesse
  • DSGVO-konforme Erhebung und Auswertung der Befragung mit dem inhouse entwickelten Tool meta | survey
  • Planung und Begleitung der strategischen Ergebniskommunikation
  • Begleitung und Umsetzung zielgerichteter Folgeaktivitäten, virtuell oder in Präsenz
  • Nachhaltigkeitssicherung durch den Einsatz verschiedener Monitoring und Controlling-Instrumente
  • Sicherung des Umsetzungs-Commitments durch passgenaue Fortschritts-Kommunikation
  • Verknüpfung des Verfahrens mit anderen Instrumenten der Personal- und Organisationsentwicklung