Die fünfte Disziplin
von Peter M. Senge
Mit seinem Buch trägt Peter Senge den systemischen Gedanken ins Unternehmen. Wer in seinem Unternehmen ein lebendes System sieht und sich im Perspektivenwechsel übt, erkennt „den Wald und die Bäume".
Dieses Systemdenken ist die fünfte Disziplin, die die anderen vier Disziplinen miteinander verknüpft, um Lernen zu ermöglichen. Dazu gehören:
- „Mentale Modelle", die den konstruktivistischen Ansatz veranschaulichen: Realität findet im Kopf statt und es ist zu berücksichtigen, dass das Gegenüber ein anderes Abbild der Realität hat als man selbst.
- „Gemeinsame Visionen", die auf das Commitment und die Kommunikation zwischen den einzelnen im Unternehmen zielen, ohne die die Anstrengungen nicht auf ein Unternehmensziel ausgerichtet werden können.
- „Teamlernen", das synergetische Effekte thematisiert, die nur dann auftreten, wenn ein echter Austausch gegeben ist.
- Und „Personal Mastery", das die Befähigung und die Verantwortung zur Weiterentwicklung beim Individuum sieht.
Mit diesem Bild bietet der Autor die Möglichkeit zum Umdenken (Metanoia) und die Interaktion zwischen Systemelementen anstatt die Systemelemente selbst zu analysieren. So bieten sich Ansatzpunkte zur Veränderung und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Mit Denkspielen, Interviews und vielen Beispielen aus der Praxis und dem Leben bringt Peter Senge dem Leser die systemische Philosophie durchdacht und detailliert nahe. Wer die Einladung annimmt, kann die Welt aus einem anderen Blickwinkel betrachten und neue Ansatzpunkte entdecken.